Dieses Spiel ist ein Nachbau des Spiels A-Train, von ArtDink programmiert und von Maxis vertrieben, in der Zeit um 1991 herum. Dabei wurde bewusst auf bestimmte Features des Originalspiels verzichtet, zum Teil weil diese zum Spiel nicht wesentlich beitragen. Es wird noch eine weitere Version dieses SPiels geben, in dem einige weitere Features eingebaut werden sollen, diesmal auch über das Originalspiel hinaus.
In diesem Spiel geht es darum, ein Bahnnetz aufzubauen, das der Stadt hilft zu wachsen um am Ende eine grosse Stadt zu bauen und eine Menge Geld damit zu verdienen. Um das zu erreichen baut man Schienen und transportiert Passagiere und Fracht. Man kann auch Appartmentgebäude und Bürohäuser bauen, damit die Stadt wächst, und mit der Vermietung von Appartments und Büros Geld verdienen. Praktisch alles kostet etwas, und fast alle Objekte des Spiels haben Wartungskosten, aber auch Einnahmen. Zum Endes jedes Jahres werden die Steuern berechnet, die am nächsten 1.4. zu zahlen sind - im Originalspiel war der einzige Weg zu verlieren, zu diesem Zeitpunkt die Steuern nicht bezahlen zu können. Dieses Spiel läuft weiter, allerdings kann man keine neuen Dinge bauen, wenn das Konto überzogen ist, allerdings kann man versuchen, durch Verkäufe wieder liquide zu werden. Die Bank wird allerdings den Schuldenstand mit dem Gesamtvermögen vergleichen und automatisch Zwangsverkäufe in die Wege leiten, wenn die Schulden die Hälfte des Gesamtvermögens überschreiten. Kann nichts mehr verkauft werden, so hat man das Spiel verloren und kann nicht weiterspielen.
Passagierzüge transportieren Passagiere zwischen den Bahnhöfen. Dies ist ganz wesentlich, um Wachstum in einem Bereich um einen Bahnhof zu erzeugen: Jeder Bahnhof zählt die dort abfahrenden bzw. ankommenden Passagiere. Mehr Passagiere bewirken, dass mehr Leute in den Häusern und Appartments in der Umgebung des Bahnhofs wohnen wollen. Fährt ein Zug auf einen anderen auf, so passiert nichts, ausser das der auffahrende Zug wartet. Stossen die beiden Züge frontal zusammen, so kehrt einer der beiden die Fahrtrichtung um. Kommt ein Zug an das Ende eines Schienenstücks, so kehrt er ebenfalls die Fahrtrichtung um.
Güterzüge transportieren Kisten mit Material, auf freiem Land in der Nähe eines Bahnhofs abgeladen oder von dort aufgenommen werden. Dieses freie Land muss man kaufen, damit die Kisten auch einen Platz haben, an den sie abgeladen werden können. Material wird für verschiedene Bauaktivitäten benötigt, also Appartments, Bürohäuser und andere Häuser, die von der Simulation gebaut werden. Es ist Aufgabe des Spielers, für eine entsprechende Verteilung von Kisten zu sorgen, damit auch fleissig gebaut werden kann. Im Originalspiel gab es eine Fabrik, die Kisten herstellt, das ist aber erst für eine Folgeversion geplant. Kisten über eine grössere Karte zu verteilen ist eine grössere Herausforderung!
Es gibt in dieser Version nur das Sandkastenspiel. Die kleinste sinnvolle Karte ist mit 40x40 gerade gross genug, einen Kreis aufzubauen. Das reicht aus, um sich in das Spiel hineinzufinden. Eine grössere Karte, etwa 80x100, bietet dann schon eher eine wirkliche Herausforderung, nämlich einen signifikanten Teil der Karte zu besiedeln, sagen wir mal 70%.
Mit BL und SL kauft und verkauft man Land. Land wird per Linksklick auf ein Tile gekauft, dass man noch nicht besitzt und dzum Verkauf bereit steht. Land verkaufen ist genauso einfach. Ein Linksklick auf ein eigenes Stück Land, und schon ist das Stück verkauft. Land kaufen macht dieses Stück Land frei, so dass Kisten mit Material dort abgeladen werden können und zum Bau verwendet werden können. Wird das Land verkauft, so steht es ebenfalls für Kisten zur Verfügung, kann aber von der Simulation auch wieder bebaut werden. Per Rechtsklick kann man den Modus wieder verlassen und in die normale Simulation zurückkehren.
LT und DT erlauben den Bau von Schienen sowie deren Entfernung. Schienenlegen erfordert 2 Linksklicks: Der erste startet einen Schienenabschnitt, der zweite stellt den Schienenabschnitt fertig, falls ein Phantomobjekt des Schienenabschnitts angezeigt wird. Wenn das nicht der Fall ist, kann das Programm den Endpunkt nicht mit dem Startpunkt verbinden. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, warum das passieren kann, unter anderem, weil das interne Verfahren (noch) recht einfach gestrickt ist. Man bekommt aber hoffentlich durch Ausprobieren ein ganz gutes Gefühl dafür, wie es funktioniert. Möchte man den Bau eines Schienenabschnitts abbrechen, ohne den Baumodus zu verlassen, so kann man einfach nochmal auf das Startstück klicken und einen neuen Abschnitt woanders beginnen. Schienen entfernen funktioniert genauso einfach wie Land kaufen oder verkaufen: Ein Linksklick und statt der Schiene ist dort nur noch freies Land.
Mit BS baut man einen Bahnhof. Jeder Bahnhof ist 2 Landstücke breit und kann Züge auf 2 geraden Schienenstücken auf der Vorderseite des Bahnhofs bedienen, wie sie im Phantomobjekt zu sehen sind. Mit der Taste 'r' dreht man den Bahnhof in eine der 4 möglichen Richtungen, so dass er wie gewünscht an die schon vorhandenen Schienen passt. Ein Linksklick im Normalmodus auf den Bahnhof erweitert das menü um Detailinformationen zum selektierten Bahnhof. Die Umgebung des selektierten Bahnhofs wird leicht hervorgehoben. Hier erscheint auch ein Knopf zum Entfernen des Bahnhofs.
PPT und PFT erlauben das plazieren von Zügen, PPT für Passagierzüge, PFT für Güterzüge. Das Phantomobjekt zeigt die Fahrtrichtung des Zugs an, die mit der Taste 'r' hin- und hergeschaltet werden kann. Man kann einen Zug selektieren, indem man darauf Linksklickt.Das Menü zeigt nun Detailinformationen zum Zug sowie Buttons zum Entfernen des Zugs und Umkehren der Fahrtrichtung. Im Hauptfenster werden die Bahnhöfe grün oder rot angezeigt, je nachdem, ob der Zug dort anhält oder nicht. Ein Linksklick auf einen Bahnhof schaltet zwischen Anhalten und Durchfahren hin und her.
App erlaubt den Bau von Appartmentgebäuden, vorausgesetzt man hat genug Geld und es gibt genügend viele Kisten in der Nähe der Baustelle. Ist das Appartment gebaut, so kann es per Linksklick selektiert werden. Das Menü zeigt jetzt Details zu dem Appartmentgebäude an, sowie weitere Buttons. Mit Sel kann man das Gebäude wieder verkaufen, mit Del auf eigene Kosten abreissen, Buy erlaubt den Kauf, falls man es noch nicht besitzt und man genug Geld hat.
Off erlaubt den Bau von Bürogebäuden. Das funktioniert genauso wie bei den Appartments.
Es gibt 3 Reports, die über alle finanziellen Aspekte des Unternehmens Auskunft geben und die verfügbaren statistischen Daten enthalten. In der oberen Statuszeile werden rechts die Gesamtzahl Einwohner angezeigt, danach der aktuelle Kontostand. Dann folgt die Anzeige der Spielgeschwindigkeit und die aktuelle Spielzeit. In der unteren Zeile werden je nach Kontext weitere Informationen angezeigt, abhängig von der Mausposition und dem aktuell aktiven Menü.
Tastaturkommandos:
Menübuttons
Man kann auf jedes Appaprtment, Bürogebäude, Bahnhof oder Zug klicken, um Details anzuzeigen sowie weitere Buttons im Menü zu erhalten, die weitere Aktionen erlauben.
Solange es noch keinen eigenen Dialog für die Spieloptionen gibt, muss man die Datei tnt.ini editieren, um Spieloptionen zu verändern. Fast alle spielerisch wichtigen Zahlen befinden sich hier, aber bitte Vorsicht beim ändern dieser Werte: Es kann leicht passieren, dass das Spiel dann viel zu einfach oder viel zu schwierig wird. Um die Sprache zu ändern, kann man die Zeile 'language = de.ini' mit dem #-Zeichen kommentieren, was alle übersetzten Sprachausgaben auf Enlisch zurücksetzt. Oder man macht eine Kopie von der Datei de.ini, übersetzt die dort befindlichen Satzteile und kann dann das Spiel in einer weiteren Sprache spielen.
Sollte es Probleme beim Spielen oder bei der Installation geben, bitte ich um eine mail oder ein Posting im Forum.
This game is intended to imitate the old game A-Train by ArtDink, published by Maxis around 1991. Not all of the features of the original game have been implemented, mostly because they do not add to the gameplay. There will be a next version of this game, with additional features of the original game and more.
This game is about building a railway system to enable city growth and ultimately build a large city and earn a lot of money. To achieve this, you can build railway tracks and transport passengers and freight using your trains. You can also build apartment buildings and office buildings to grow your city and make money from renting apartments and offices. Almost every action does cost some money, almost all objects do have hourly or daily maintainance costs, but they also generate revenue. At the end of a year the taxes of the year are fixed and payable on the next 1.4. - in the original game the only way to lose the game was to not be able to pay the taxes. Here the game continues, but if you're in debt you will not be able to buy anything new, only sell your assets. The bank will compare your debts with the total value of your assets and will automatically sell some of your assets if the debts become greater than half the total value of your assets. If there's nothing more to sell, the game is lost and can't be continued.
Passenger trains transport passengers between your stations. Transporting passengers is essential to encourage growth in a region around a station: Each station counts transported passengers, so the more transported passengers, the more people will desire to live in houses and apartments near that station. When one train follows another, the later train will wait. In case they come from opposite directions one of them will change its direction. If a train reaches the end of a track it will also change its direction.
Freight trains transport boxes of material which is loaded or unloaded from free empty land near a station. You have to buy free land to provide some space for material. Material is needed in various amounts to build any apartments, offices or other houses (by the simulation), so you have to distribute the boxes to all places where you want anything to be built. In the original game you have a factory that can produce boxes, but that's only planned for the next version. Distributing boxes over a large map is a major challenge!
This version only supports the sandbox. The smallest map is about 40x40 and is sufficiently large to build one circle and learn the game. A greater challenge is to play on a n 80x100 map and grow your city to say 70% of the whole map.
Using BL and SL to buy land and sell land enables you to buy land by just left-clicking on a tile which you do not own already and is available. Selling land is just as easy: You left-click on a piece of your own land and the tile is sold. Buying land also frees the land, so it is usable to drop boxes of material on that piece of land. If the land is sold again, boxes can also be put there, but the simulation can use the land to build houses on it. To quit any of these modes and go back to normal simulation mode use a right-click.
LT and DT lay tracks and deletes them. Laying tracks uses two left clicks: First starts a section of tracks, a second lays a track from start to end - if a phantom object of a section of tracks is shown. If there's no phantom object of tracks, then the program can't lay a section as required. There are quite a few possibilities for a section not being possible to be laid, and the internal algorithm is quite dumb (but will be improved in a later version). Simply try to get a feeling of how to use it. If you want to cancel a section of tracks without canceling the LT-mode you can again click on the start tile and start a new section elsewhere. Deleting tracks is as simple as buying or selling land: a left click changes a track into an empty piece of land.
BS builds a station. Any station is 3 tiles wide and can serve two straight sections of tracks on the front side of the station as indicated by the phantom object. To adapt the stations to your tracks you can turn the station into any of the four possible directions using the key 'r'. In normal mode you can select a station to display additional details within the menu. the environment of the selected station is highlighted. You also get the button Del to delete the station again.
PPT and PFT place train, the first is for passenger trains, the second for freight trains. The phantom object indicates the current direction of the train and can be toggled using the key 'r'. You can select a train by clicking on it. The right menu will show details about this train, and a menu button to remove the train or to reverse the train's direction. In the main window the stations are highlighted green or red indicating if the train will stop there or not. A simple left-click on the station toggles this state for the selected train.
App gives the possibility to build an apartment building, provided you have enough money and there are enough boxes of material near the place where the building should be built. If the apartment is built it can be selected by left-clicking on it. The menu extends to show details about the apartment and offer some more action buttons for this building: Sel can sell the apartment again, Del will delete it at your cost, or Buy will buy it if it is not already your own apartment building and you have enough money.
Off gives the possibility to build an office building. All other functions work exactly the same way as for the apartments.
There are 3 balance sheets available using keys '1' to '3' which give you all financial and statistical information about your enterprise. In the top right area you see the total number of inhabitants, the current available cash, then the game speed and the current game time. In the line below there is some context information shown, depending on where the mouse is and which menu is active.
Keyboard commands:
Menu Buttons
You can click on any apartment, office, station or train to display details and action buttons on the right side menu.
As long as there's no options dialog you have to edit the tnt.ini file to change any game options. Most of the options and gameplay constants are accessible here, but be careful when you change any gameplay values: You may end up in making the game too easy or too hard. To change the language to English, comment the line 'language = de.ini' using the # character. You can also copy the file de.ini and translate all the strings into another language.
If there are problems during installation or game play, please send me a mail or post into the forum.